Nachhaltig. Natürlich. Artgerecht.

Fleisch mit Herkunft – ehrlich und unverfälscht.

Moar in Gstein

Unser Hof steht für gelebte Nachhaltigkeit, Tierwohl und traditionelle Landwirtschaft im Einklang mit der Natur. Mit ganzjähriger Weidehaltung, eigener Kreislaufwirtschaft und autarker Energieversorgung schaffen wir eine Lebensgrundlage, die ressourcenschonend und zukunftsorientiert ist. Hier verbinden sich natürliche Lebensräume, verantwortungsvolle Landwirtschaft und echte Handarbeit zu einem Ort, an dem Qualität und Respekt vor der Natur im Mittelpunkt stehen.

Unsere Produkte

Rindfleisch aus artgerechter Weidehaltung und Wildfleisch aus eigener Jagd stehen für Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit.

Unser Hof

Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Schlagwort – es ist unsere Überzeugung und Grundlage all unseres Handelns. Von artgerechter Tierhaltung über Kreislaufwirtschaft bis hin zu energieautarker Produktion setzen wir konsequent auf natürliche und ressourcenschonende Methoden. In einer Zeit, in der Landwirtschaft oft auf Masse statt Klasse setzt, gehen wir bewusst einen anderen Weg: regional, nachhaltig und im Einklang mit der Natur.

Bio? Tierwohl?

ARTGERECHT!

In einer Welt, in der viele Begriffe und Siegel kursieren, definieren wir unser Verständnis von Nachhaltigkeit schlicht: Wir halten unsere Tiere artgerecht. Dies bedeutet nicht nur freien Zugang zu Unterständen, sondern vor allem ganzjährige Weidehaltung. Wir stellen sicher, dass unsere Tiere unter natürlichen Bedingungen leben, ohne stressige Transporte oder unnatürliche Haltungspraktiken. Für uns steht das Wohl der Tiere immer im Mittelpunkt.

Kraftfutter? Futtermittelimport?

KREISLAUFWIRTSCHAFT!

Im Vergleich zur modernen Agrarwirtschaft arbeiten wir nachhaltiger. Wir verzichten auf importiertes Mastfutter und intensiven Getreideanbau. Stattdessen praktizieren wir eine Kreislaufwirtschaft, bei der wir Getreide in Fruchtfolgen auf unseren Weiden anbauen. Die Erträge nutzen wir für die Versorgung unserer Tiere und die Herstellung eigener Lebensmittel. Unser Stroh kommt ebenfalls aus eigenem Anbau und dient als wertvoller Dünger.

Enthornung? Vollspalten?

WEIDEHALTUNG!

Unsere Kälber beziehen wir ausschließlich von benachbarten Betrieben, wodurch lange Transporte vermieden werden. Statt einer Haltung in engen Ställen genießen unsere Tiere den Freiraum der Alm. Wir setzen auf eine natürliche Haltung, was auch bedeutet, dass wir auf das Enthornen verzichten. Wenn ein Rind von Natur aus Hörner hat, bleiben diese bis zum Lebensende erhalten, um den natürlichen Bedürfnissen unserer Tiere gerecht zu werden.

Bodenversiegelung? Fertigteile?

EIGENBAU!

Durch unseren eigenen Wald und ein kleines Sägewerk sind wir in der Lage, bei Bauprojekten auf eigenes Holz zurückzugreifen. Dabei verfolgen wir eine nachhaltige Forstwirtschaft, die auf eine natürliche Verjüngung des Waldes setzt. Kahlschläge vermeiden wir konsequent. Diese Methode fördert die Biodiversität und erhält die Waldökosysteme, um auch zukünftigen Generationen eine gesunde Natur zu hinterlassen.

Pestizide? Kunstdünger?

NATUR PUR!

Unsere Felder behandeln wir ohne den Einsatz von Spritzmitteln oder künstlichen Düngemitteln. Stattdessen setzen wir auf nachhaltige Bodenpflege und fördern mit Blühstreifen sowie Zwischenfrüchten die Artenvielfalt. Diese Methoden unterstützen die natürlichen Lebensräume von Kleinlebewesen wie Insekten, Mäusen und Vögeln. Unser Ziel ist es, gesunde Böden zu erhalten und die Natur langfristig zu schützen.

Atomstrom? Diesel?

EIGENVERSORGUNG!

Unser Betrieb ist dank einer eigenen Photovoltaikanlage und einem Wasserkraftwerk technisch autark und somit auch in Krisenzeiten in der Lage, Lebensmittel zu produzieren. Darüber hinaus arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Fahrzeugflotte auf Elektromobilität umzustellen. Auf diese Weise wollen wir langfristig unabhängig von fossilen Brennstoffen werden und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Großtraktoren? Komplexität?

EINFACHHEIT!

In einer Branche, in der landwirtschaftliche Maschinen immer teurer und komplexer werden, setzen wir auf bewährte Technik. Wir nutzen ältere Maschinen, die wir selbst instand halten und reparieren können. Das macht uns nicht nur unabhängig von teuren Reparaturdiensten, sondern ermöglicht auch eine kosteneffiziente Nutzung unserer Ressourcen. So bleiben wir flexibel und können auf unvorhergesehene Herausforderungen reagieren.

Großhandel? Skalierbarkeit?

ZUSAMMENARBEIT!

Neben der Belieferung von Privatkunden sind wir auch stolz darauf, viele Gastronomen regelmäßig mit unseren Produkten zu versorgen. Diese Zusammenarbeit stärkt unsere Unabhängigkeit und bietet Gastronomen eine verlässliche Versorgung mit hochwertigen, nachhaltigen Lebensmitteln. Wir schätzen diese Partnerschaften, da sie uns ermöglichen, unsere Produkte direkt vor Ort zu vermarkten und einen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen.

Spezialisierung? Intensivierung?

VIELFALT!

Wir setzen nicht auf ein einziges Standbein, sondern auf Vielfalt. Unsere Landwirtschaft basiert auf dem Prinzip, dass jedes Nebenprodukt einen Nutzen hat und keine Ressource verschwendet wird. So suchen wir stets nach Wegen, Kreisläufe zu schließen und nachhaltige Lösungen zu finden. Dieses Konzept verfolgen wir seit Jahren konsequent und haben es erfolgreich in unsere Betriebsabläufe integriert.

Reichtum? Zuchtwert?

WASSER!

Wasser ist der wichtigste Rohstoff in unserem Betrieb. Wir nutzen es nicht nur durch eine vollständig eigenständige Wasserversorgung für den gesamten Hof, sondern auch für unsere Fischzucht. Das Abwasser der Zucht speist unser Wasserkraftwerk und trägt so zur Energieversorgung bei. Besonders im Sommer, wenn genügend Sonnenstrom erzeugt wird, können wir unsere hofnahen Flächen mit dieser nachhaltigen Methode künstlich beregnen und so die Erträge optimal sichern.

Abschottung? Türen zu

PRIVILEG TEILEN!

Als Bauern produzieren wir nicht nur Lebensmittel, sondern gestalten auch die Kulturlandschaft. Diese möchten wir gerne mit anderen teilen. Deshalb haben wir einen kleinen Campingplatz eingerichtet, auf dem ihr nicht nur unsere Produkte genießen, sondern auch die wunderschöne Aussicht erleben könnt. Kommt vorbei und lasst euch von der Natur und unserer Gastfreundschaft verzaubern!

Raubtiere? Tierleid?

SICHERHEIT!

Eine der aktuellen Herausforderungen für Weidetierhalter ist die Rückkehr von Großraubtieren wie Wolf und Bär. Neben aktivem Schutz setzen wir auch auf innovative, passive Schutzmaßnahmen. Anstatt uns von Theoretikern vorschreiben zu lassen, was zu tun ist, testen wir in der Praxis, was wirklich funktioniert. Unser Ziel ist es, Lösungen zu finden, die nicht nur unserem Betrieb, sondern auch anderen Landwirten zugutekommen.

Kontakt

Hast du Fragen oder möchtest mehr über unseren Hof und unsere Produkte erfahren? Melde dich bei uns – wir freuen uns auf deine Nachricht!