Moar in Gstein
Perchau am Sattel 45
8820 Neumarkt in der Steiermark
Was ist die Schale?
Die Schale ist ein mageres, feinfaseriges Teilstück aus dem Hinterviertel des Rinds. Rindsschnitzel daraus sind perfekt für Gerichte wie Rouladen, da sie beim langsamen Schmoren butterzart werden – ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost.
4 Rindsschnitzel (dünn geschnitten, je ca. 120–150 g, aus der Schale)
4 TL scharfer Senf (z. B. Estragonsenf)
4 kleine Essiggurkerl (der Länge nach halbiert)
4 Scheiben Speck (Bauchspeck oder Frühstücksspeck)
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
1 Karotte (gewürfelt, optional)
1 EL Tomatenmark
1/8 l Rotwein (optional, oder Rindsuppe)
Ca. 250–300 ml Rindsuppe oder Wasser mit Suppenwürfel
Öl oder Butterschmalz zum Anbraten
Salz, Pfeffer
(Optional: etwas Mehl zum Binden der Sauce)
Fleisch vorbereiten:
Rindsschnitzel zwischen Frischhaltefolie flach klopfen, salzen & pfeffern.
Füllen und rollen:
Jedes Schnitzel mit Senf bestreichen, je eine halbe Gurke und eine Speckscheibe drauflegen, eng einrollen und mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren.
Anbraten:
In einem Bräter oder Topf etwas Öl erhitzen, Rouladen rundherum kräftig anbraten, dann herausnehmen.
Zwiebel & Gemüse anrösten:
Zwiebeln (und Karotten) im Bratfett glasig braten, Tomatenmark kurz mitrösten, mit Rotwein ablöschen (falls verwendet), kurz einkochen lassen.
Aufgießen & schmoren:
Rindsrouladen zurück in den Topf legen, mit Rindsuppe aufgießen, bis sie fast bedeckt sind.
Zudecken und bei schwacher Hitze ca. 1,5–2 Stunden schmoren, bis sie zart sind.
Sauce vollenden:
Rouladen herausnehmen, Sauce ggf. pürieren oder leicht mit Mehl/Butter abbinden. Abschmecken.
Butternockerl
Serviettenknödel
Erdäpfelpüree
Rahmfisolen (grüne Bohnen)
11,00 €
Nicht vorrätig
inkl. 13 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Weiterleseninkl. 13 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Weiterleseninkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werdenMoar in Gstein
Perchau am Sattel 45
8820 Neumarkt in der Steiermark